Der Frühling kann kommen! Mosaikrahmen gestalten
Materialliste
Styroporrahmen, 165 x 230 mm | Mosaix Soft-Glassteine, hellgrün | Mosaix-Fix | Fugenzement, weiß | FolkArt Outdoor, cobalt | FolkArt Outdoor, sonnenblumengelb |Flachpinsel Synthetikhaar, Gr. 16 | Spatel Kunststoff | Schleifschwamm, superfein | llier- und Malschwamm
Idee und Realisation: Lisa Mayer-Fritsch
Arbeitsanleitung
| 1. |  - Der Styroporrahmen sollte bei dem partiell bestückten Mosaikrahmen, vor dem Verarbeiten mit dem Schleifschwamm abgeschliffen werden. | 
| 2. |  - Nach dem Abschleifen den Keilrahmen mit der FolkArt Outdoor-Farbe streichen. – Gut trocknen lassen.- | 
| 3. |  - Die Mosaiksteine mit dem Mosaix-Fix festkleben. Gut durchtrocknen lassen. | 
| 4. | - Den Fugenzement entsprechend der Verpackungsanleitung anrühren und mit dem Spatel gleichmäßig in den Fugen verteilen. TIPP: Es ist ratsam Handschuhe für das Arbeiten mit dem Fugenzement zu benutzen.  | 
| 5. | - Nach dem Antrocknen der Fugenmasse die Mosaix-Glassteine vorsichtig mit einem feuchten Schwamm vom überflüssigen Fugenmittel befreien. | 
| 6. | - Gegebenenfalls den gestrichenen Keilrahmen nach dem Trocknen des Mosaik, mit der FolkArt Farbe nachstreichen | 
Die Artikel für diese Anleitung gibt es auf www.trendmarkt24.de
					

- Der Styroporrahmen sollte bei dem partiell bestückten Mosaikrahmen, vor dem Verarbeiten mit dem Schleifschwamm abgeschliffen werden.
- Nach dem Abschleifen den Keilrahmen mit der FolkArt Outdoor-Farbe streichen. – Gut trocknen lassen.-
- Die Mosaiksteine mit dem Mosaix-Fix festkleben. Gut durchtrocknen lassen.
